Programm 2025

Leitthema 2025

Beschleunigung oder Rolle rückwärts?
Welche Anpassungen brauchen Energiewende und Wirtschaft jetzt?

1. Tag — 23. September 2025

10:00 Uhr

Einlass | Registrierung

11:00 – 12:00 Uhr

Dietrich Enk, Stellvertretender Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin und Präsident UV Sachsen e.V.

Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (angefragt)

12:00 – 13:00 Uhr

Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der European Energy Exchange AG

Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG
Prof. Dr. Lion Hirth, Professor of Energy Policyan der Hertie School
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (angefragt)
Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der European Energy Exchange AG

13:00 – 14:30 Uhr

14:30 – 16:00 Uhr

Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Politik: Prof. Dr. Mario Voigt, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
  • Rohstoffe: Marko Uhlig, Zinnwald Lithium GmbH
  • Energieinfrastruktur: Thomas Brandenburg, Geschäftsführer der LEAG Clean Power GmbH
  • Wärmetransformation: Karsten Rogall, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Gruppe und kaufmännischer Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke

16:00 – 16:30 Uhr

16:30 – 17:30 Uhr

17:30 Uhr


Wirtschaftsabend im Rahmen des Ostdeutschen Energieforums

18:30 Uhr

Einlass

19:00 Uhr

Dietrich Enk, Stellvertretender Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin/Präsident des Unternehmerverbandes Sachsen e.V.

19:15 Uhr

im Anschluss

2. Tag — 24. September 2025

9:00 Uhr

Einlass | Registrierung

09:30 – 10:00 Uhr

Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

10:00 – 11:00 Uhr

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender bei der envia Mitteldeutsche Energie AG
Anika Nicolaas Ponder, Fachbereichsleiterin Klima und Innovation am IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

11:00 – 11:30 Uhr 

11:30 – 13:00 Uhr

Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen (angefragt)

Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen (angefragt)
Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank

Stefan Reindl, Vorstandsvorsitzender der TEAG Thüringer Energie AG (angefragt)
Christian Schuchardt ,
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags (angefragt)
Dr. Andreas Wieg, Geschäftsführer Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften (angefragt)

13:00 – 14:00 Uhr 

14:00 – 15:00 Uhr  

15:00 – 15:15 Uhr

Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin

im Anschluss


Impulse und Workshops

Parallel zu den Diskussionsrunden finden verschiedene Impulsvorträge und Workshops statt, unter anderem:

  • Im Osten was Neues – Vorstellung innovativer Unternehmen aus Ostdeutschland
  • Energiemanagement im Quartier
  • Digitaler Zwilling – Einsatz und Mehrwert bei den in der kommunalen Wärmplanung
  • Energie-Kommune des Jahres 2024
  • Energiewende erklärt
  • Projekt AkteWind
  • Im Gespräch zum Thema Batteriespeicher
  • KMU können klimaneutral: Transformation für KMU – aber wirtschaftlich!
  • Fachkräfte in dynamischen Zeiten
  • Wasserstoff – Wie ist der aktuelle Stand?
  • Zellulare Energiesystem – Versorgungssicher durch dezentrale Sektorkopplung
  • Infrastruktur: „Wie kommt die Energie in die Steckdose? – Infrastrukturherausforderungen der Energiewende und Lösungsansätze“
  • Transformationsfinanzierung

Stand: 24.06.2025

Leading Partner

Envia m
Leag lo 2017 cmyk schutzzone
Leipziger stadtwerke
Vng

Möchten Sie als Sponsor oder Aussteller dabei sein? Kontaktieren Sie uns!
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Energiezukunft Ostdeutschlands aktiv mit!